Förderzentrum Schwarzenberg - Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen
  • StartseiteStartseite
  • UnterrichtUnterricht
    • InformatikInformatik
    • SportSport
    • GeschichteGeschichte
    • Hauswirtschaft/NadelarbeitHauswirtschaft/Nadelarbeit
    • GemeinschaftskundeGemeinschaftskunde
  • KurseKurse
  • SchulprogrammSchulprogramm
  • GanztagesangeboteGanztagesangebote
  • SchulsozialarbeitSchulsozialarbeit
  • AutorenzugangAutorenzugang

Die Schüler des Kurses Mediengestaltung haben im vorigen Schuljahr das Projekt "Bergbau um Washleithe" begleitet. In diesem kleinen Ausschnitt, der extra für das Internet aufbereitet wurde, ist der Projektteil Rennofen zusehen. Wir wollten aus Eisenerz schmiedbares Eisen gewinnen.

Wir Danken vor allen Dingen der Pension Hollandheim in Waschleithe für Übernachtung und Bereitstellung eines Geländes für diesen Ofen.

 

{flowplayer}images/videos/rennofen.flv{/flowplayer}

Auf diesen Seiten stellt sich der Kurs „Mediengestaltung” vor.
Das Kurssystem ist in unserer Schulart ein Teil des obligatoreischen Unterrichts. Die Schüler können aus einem Angebot an verschiedenen Kursen wählen.
Erstmals wird in diesem Schulajahr auch ein Kurs „Mediengestaltung” angeboten. Dieser Kurs teilt sich in 2 Gruppen. Die Teilnehmer aus den Klassenstufe 7 beschäftigen sich mit der Ausgestaltung unserer Webseite und unterstützen das Projet „Bergbau” tatkräftig. Außerdem arbeiten sie an der Ausgestaltung unserer Webseite. Sie erarbeiten und gestalten Texte und Fotos.
Die Schüler der Klassen 8 und 9 arbeiten an kleinen Filmwerken. Diese werden selbst konzipiert, gedreht, geschnitten und gestaltet. Auch sie unterstützen das Projekt „Bergbau”. Ein erster kleiner Film über unsere Schule wird hier vorgestellt.

© by Kurs Mediengestaltung, Schule zur Lernförderung Schwarzenberg; 2009

Im Projekt "Bergbau um Waschleithe" wurde auch ein Meiler gebaut. Hier haben wir die für das Schmelzen von Eisen notwendige Holzkohle gweonnen. Die Bauweise des Meilers entsprach der im Mittelalter in unserer Gegend üblichen Art und Weise der Holzkohlegewinnung. Aufnahmen, Schnitt, Ton und Texte wurden durch den Kurs Mediengestaltung erarbeitet.

Um dieses Erlebnis möglich zu machen bedurfte es vieler Hände, deshalb geht ein ganz besonderer Dank an:

  • den Europäischen Köhlerverein, für die Gesamtbetreuung des Projektes "Meiler",
  • die Köhlerhütte Waschleithe für den Meilerplatz und die Unterbringung und
  • die Stadt Schwarzenberg für die Spende des Holzes

{flowplayer}images/videos/meiler.flv{/flowplayer}

Die Schüler des Projektes "Bergbau um Waschleithe" haben im Februar 2009 einen Tag erlebt, der ihnen das Leben der Bergleute im Mittelalter näher brachte. Nach der Andacht ging es zu Fuß in das Bergwerk. Dort wurde mit Hammer und Eisen Gestein abgebaut und an die Oberfläche transportiert. Natürlich waren einige Sicherheitsmaßnahmen wie Helm und etwas elektrisches Licht unumgänglich, aber in der Arbeitskleidung der Bergleute konnten sie erfahren wie schwer der Alltag unter Tage im Mittelalter war.

Der Kurs "Mediengestaltung" begleitete dieses Projekt dokumentarisch. Hier ist nun ein kurzer Ausschnitt aus dem entstandenen Film zu sehen.

Ein besonderer Dank gilt dem Schaubergwerk "Herkules-Frisch-Glück" Waschleithe, das diese Unternehmung erst möglich machte.

 

Unser Fotokurs hat sich im vorigen Schuljahr auf die Suche nach Motiven im Stadtteil Sonnenleithe begeben. Hier zeigen wir euch einige Eindrücke.

  • Click to enlarge image 2015-Kurs-fotografieren-0001.jpg
  • Click to enlarge image 2015-Kurs-fotografieren-0002.jpg
  • Click to enlarge image 2015-Kurs-fotografieren-0003.jpg
  • Click to enlarge image 2015-Kurs-fotografieren-0004.jpg
  • Click to enlarge image 2015-Kurs-fotografieren-0005.jpg
  • Click to enlarge image 2015-Kurs-fotografieren-0006.jpg
  • Click to enlarge image 2015-Kurs-fotografieren-0007.jpg
  • Click to enlarge image 2015-Kurs-fotografieren-0008.jpg
  • Click to enlarge image 2015-Kurs-fotografieren-0009.jpg
  • Click to enlarge image 2015-Kurs-fotografieren-0010.jpg
  • Click to enlarge image 2015-Kurs-fotografieren-0011.jpg
  • Click to enlarge image 2015-Kurs-fotografieren-0012.jpg
  • Click to enlarge image 2015-Kurs-fotografieren-0013.jpg
  • Click to enlarge image 2015-Kurs-fotografieren-0014.jpg
  • Click to enlarge image 2015-Kurs-fotografieren-0015.jpg
  • Click to enlarge image 2015-Kurs-fotografieren-0016.jpg
  • Click to enlarge image 2015-Kurs-fotografieren-0017.jpg
  • Click to enlarge image 2015-Kurs-fotografieren-0018.jpg
  • Click to enlarge image 2015-Kurs-fotografieren-0019.jpg
  • Click to enlarge image 2015-Kurs-fotografieren-0021.jpg
  • Click to enlarge image 2015-Kurs-fotografieren-0022.jpg
  • Click to enlarge image 2015-Kurs-fotografieren-0024.jpg
  • Click to enlarge image 2015-Kurs-fotografieren-0025.jpg
  • Click to enlarge image 2015-Kurs-fotografieren-0026.jpg
  • Click to enlarge image 2015-Kurs-fotografieren-0027.jpg
  • Click to enlarge image 2015-Kurs-fotografieren-0028.jpg
  • Click to enlarge image 2015-Kurs-fotografieren-0029.jpg
  •  

Datenschutz Impressum